SAACKE
SAACKE Die SAACKE GmbH ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Service von hoch effizienten und emissionsarmen Verbrennungsanlagen für die Industrie und die Marine…
„Bei attentus bekommen Sie das Komplettpaket: von der Konzeption über das Projektmanagement und Design bis hin zur vollständigen Umsetzung in SharePoint.“
Debbie Iskowiak
Geschäftsführerin bei attentus
SharePoint ist eine webbasierte Plattform von Microsoft, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Dokumente zentral zu verwalten, Informationen auszutauschen, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und ihre Teams zu vernetzen. Sie benötigen nur einen gängigen Webbrowser wie Microsoft Edge, Chrome oder Firefox. Eine lokale Softwareinstallation ist nicht erforderlich, da Microsoft SharePoint als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt wird.
Ein Muss für Innovation: Das Intranet.
SharePoint ist über jedes internetfähige Gerät erreichbar, was es Mitarbeitern ermöglicht, von überall auf der Welt auf das Intranet und auf alle Dokumente zuzugreifen und an ihnen zusammen zu arbeiten. Ob unterwegs per Smartphone oder iPad, vom heimischen Computer oder mit dem Laptop im Zug – SharePoint ermöglicht flexible und effiziente Arbeitsweisen.
SharePoint bietet eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die die Zusammenarbeit innerhalb von Teams und Abteilungen erleichtern. Von gemeinsamen Dokumentenbearbeitungsfunktionen über Diskussionsforen bis hin zu Teamwebsites ermöglicht SharePoint eine nahtlose Zusammenarbeit, unabhängig von Standorten oder Zeitplänen.
SharePoint ermöglicht Ihnen mit seinen detaillierten Berechtigungseinstellungen genau zu definieren, welche Benutzer auf bestimmte Teamwebsites und Daten zugreifen dürfen. So haben zum Beispiel Websitebesitzer die vollständige Kontrolle, Mitglieder mit Bearbeitungsrechten können die ihnen zugewiesenen Teamwebsites aktiv verwalten und Websitebesucher erhalten lediglich Leserechte. Diese differenzierte Rechtevergabe sichert eine klare Trennung von Rollen und Rechten innerhalb Ihrer Organisation.
SharePoint bietet eine umfangreiche Palette an Funktionen und Content-Einstellungen, die es Redakteuren ermöglichen, Inhalte intuitiv zu erstellen, anzupassen und bereitzustellen.
Mit SharePoint können Teams Dokumente problemlos speichern, verwalten und gemeinsam nutzen. Benutzerdefinierte Bibliotheken und eigene Ordner können angelegt und geteilt werden – dies begünstigt das schnelle Auffinden und Abrufen von Dokumenten.
Mit den richtigen technischen Anpassungen bietet SharePoint-Intranet eine gute Benutzererfahrung und höchst intuitive Bedienung.
Änderungen, die an einem Dokument vorgenommen werden, sind sofort für alle Benutzer sichtbar, unabhängig davon, wo sie sich befinden.
SharePoint ist Teil des Microsoft 365-Lizenzpakets, daher entstehen keine zusätzlichen Kosten, wenn alle Mitarbeiter bereits über Microsoft 365-Lizenzen verfügen. Es lässt sich zudem nahtlos in andere Microsoft-Tools wie Outlook, Teams und Office 365 integrieren. Dadurch können Unternehmen eine umfassende Arbeitsumgebung schaffen, die alle Aspekte der internen Kommunikation und Zusammenarbeit abdeckt.
1.) Wählen Sie auf der SharePoint Startseite + Website erstellen aus. Es gibt zwei Websiteoptionen, aus denen Sie wählen können: Teamwebsite und Kommunikationswebsite. Vorab: Beide Website-Arten können für Ihre Intranet-Plattform genutzt werden. Sie haben zahlreiche Überschneidungen, aber auch ein paar Unterschiede, die wir im rechten Textblock erklären.
2.) Geben Sie den Namen für Ihre Website ein und klicken Sie auf Erstellen.
3.) Wählen Sie eine Datenschutzeinstellung: „Öffentlich“, um jedem in der Organisation Zugang zu ermöglichen, oder „Privat“, damit nur Mitglieder Zugriff haben.
4.) Legen Sie die Sprache fest und fügen Sie nach Bedarf weitere Websitebesitzer und Gruppenmitglieder hinzu.
Teamwebsite:
Kommunikationswebsite:
1.) Wählen Sie auf Ihrer erstellten Teamwebsite + Neu und Websiteseite aus.
2.) Zeigen Sie mit der Maus auf den Abschnitt, in dem Sie das Webpart platzieren möchten, und wählen Sie das eingekreiste + aus.
3.) Geben Sie im Suchfeld des Webparts Hero für Ihr Intranet-Dashboard ein. Mit dem Hero-Webpart können Sie den Fokus auf eine visuelle Navigation zu Ihren Themenseiten schaffen.
4.) Über die verschiedenen Webpart-Module können Sie sich Ihre SharePoint-Seiten – ob Dashboard oder Themenseite – ganz beliebig erstellen und bauen.
Dashboard:
Ihre Intranet-Startoberfläche in SharePoint, die gerne folgende Bestandteile enthält:
Themenseiten:
Je nach Gliederung Ihres Intranets können Sie für jede Abteilung eine eigene Website mit beliebig vielen Unterseiten erstellen. Aber auch für unterschiedliche Themen können eigene Websites eingerichtet werden. Sie erleichtern den Überblick und ermöglichen ein optimales Nutzererlebnis.
Debbie Iskowiak
Geschäftsführerin bei attentus
Microsoft SharePoint bietet eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihr Intranet modernisieren und ihre interne Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern möchten. Durch die Nutzung der vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten von SharePoint können Unternehmen eine dynamische und vernetzte Arbeitsumgebung schaffen, die zu höherer Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit und langfristigem Erfolg führt.
Sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam Ihren Umstieg auf Microsoft SharePoint planen und durchführen können.
SAACKE Die SAACKE GmbH ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Service von hoch effizienten und emissionsarmen Verbrennungsanlagen für die Industrie und die Marine…